Am 15.06.2024 fand die Infoveranstaltung Kreuzberger Tag der Pflege & Gesundheit im Bona Peiser - Soziokulturelle Projekträume statt. Diesen empowernden Infotag hat das Kom-zen in Kooperation mit Orançengold, DeJak-Tomonokai e.V., Amor Berliner Pflegedienst und Ma Maison Senioren-Tagespflege initiiert, organisiert und durchgeführt.
Ziel dieser offenen, niedrigschwelligen Veranstaltung war, Betroffene und Pflegende mit Migrationsgeschichte zu wichtigen Themen und Fragen der Gesundheit und Pflege direkt vor Ort zu informieren, zu beraten und mit den an Infoständen anwesenden Projekten und Angeboten (wie den Pflegestützpunkten, den Interkulturellen Brückenbauer*innen, SaniTheke, der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. usw.), aber auch den Veranstaltenden selbst - wie natürlich auch dem Kom-zen - zu vernetzen.
Das Programm beinhaltete u.a. eine kurze Sitzung japanischer Stuhlgymnastik “KaQiLa” - die entspannend und gleichzeitig belebend wirkte und sehr gut bei den Teilnehmenden angekommen ist. Zudem gab es ein kostenfreies, leckeres Buffet, Kinderschminke und eine Fotowand mit riesiger Sofortbildkamera, die ein Highlight bei diesem Event war.
Unter den Teilnehmenden sind auch Vertreterinnen aus der Politik, wie die Abgeordneten der SPD Sebahat Atli und Sevim Aydin, gewesen.
Diese Infoveranstaltung stellte einen wichtigen Schritt in Richtung Chancengerechtigkeit hinsichtlich des Zugangs zu Informationen zum Pflege- und Gesundheitssystem für Menschen mit Migrationsgeschichte dar. Sie bot den anwesenden Akteur*innen und Besuchenden außerdem eine tolle Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen und so auch zum Kräfte-Bündeln. Auf diese Weise können Barrieren zweifelsohne effektiver abgebaut und dadurch auch chancengleiche Zugänge für alle geschaffen werden.